
Die Wirbelstromrissprüfgeräte WRP dienen zum Ermitteln von Rissen, Überlappungen, Kerben, Poren, zum Auffinden von Lunkern an oder dicht unter der Oberfläche und zur Schweißnahterkennung in metallischen Werkstoffen.

Einbaugerät

Tischgerät
Filterfunktion
Eliminierung von Störeinflüssen am Messwertaufnehmer
Geschwindigkeit
Anpassung der Messwerterfassung an die relative Verfahrgeschwindigkeit zwischen Sonde und Prüfteil
Empfindlichkeit
Verstärkung des gemessenen Eingangssignals der Rissprüfsonde
Frequenz
Prüffrequenz zur Anpassung an die Prüfkriterien des Prüfteils
Messtakt
Intern: Messtaktaktivierung über die Annäherung der Sonde an das Prüfteil
Extern: Messtaktaktivierung über eine Maschinen-steuerung von außen
Status
Optische Anzeige des Prüfergebnisses nach jedem Messtakt mit automatischer Steuerung des potentialfreien Kontaktes für die Teilesortierung
Sondentest

Downloads
technisches Datenblatt (folgt)
Bedienungsanleitung (folgt)
Zeichnungen (folgt)
Klassische Anwendungsbereiche
Schrauben
Muttern
Kugelbolzen
Zahnräder
Achsen
Achswellen
Lagerelemente
Hülsen
Scheiben
Sensorringe
Kupplungsringe
Gabelbrücken
Buchsen
Kegelräder
Sinterteile
Andere Verbindungselemente
u.v.m.
Abschließbarer Klappdeckel
Für den kontrollierten Zugriff auf das Messgerät von befugtem Personal.Verdrehsicherung
Zum reproduzierbaren Austausch von Sonden.Zusätzliche Abschirmung
Zur Reduzierung von Störeinflüssen in elektromagnetisch stark verschmutzter Umgebung.Sondenschutz
Kunststoffgerüst zum Schutz der Sonde gegen Stoßschäden.Rotationsüberwachung
Für die Überwachung der Prüfteil-Bewegung vor der Differential-Rissprüfsonde.Abstandskompensation
Zur Reduktion des Pseudoausschuss von Prüfanlagen bei schwankendem Abstand des Prüfteils zum Messwertaufnehmer.Software
Individuelle Software zur Darstellung und Auswertung der Messergebnisse, PC oder IOT basiert.Wirbelstrom-Rissprüfung LAW NDT - Prospekt
Wirbelstrom-Rissprüfgerät WRP - technisches Datenblatt
Wirbelstrom-Rissprüfgerät WRP - Bedienungsanleitung
Grundlagen und Vorteile der Wirbelstromrissprüfung - Artikel
Abstandskompensation - Präsentation
Ansprechpartner
Technik

Christoph Kaiser
Technische Geschäftsführung
c.kaiser(at)law-ndt.de
Vertrieb

Lea Krämer
Kaufmännische Leitung
l.kraemer(at)law-ndt.de

In unserem Kalibrier-Labor sichern wir die zuverlässige und fehlerfreie Funktion Ihrer Geräte, Sonden und Spulen. Ob einmalige Kalibrierung oder Wartungsvertrag – wir bieten die Lösung die zu Ihren Ansprüchen passt.
Kalibrierung
Sie haben einen Anwendungsfall bei dem Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Prüfaufgabe zuverlässig durchführen sollen? Ein Standard-Gerät reicht für Ihre Anforderungen nicht aus? Sprechen Sie uns an, wir erarbeiten die passende Lösung für Sie!