
Unsere Geschichte
Wir schreiben unsere Geschichte weiter. Werden Sie ein Teil davon!
Best of Industry Award 2022
Im großen Leser-Voting des MM Maschinenmarkts überzeugt die MEXS 400 in der Kategorie „Modulares Maschinenkonzept“. Die LAW NDT erhält dafür die Auszeichnung „Best of Industry 2022“
Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2022
Auch der SWR berichtet über LAW NDT und das neue modulare Mess- und Prüfsystem: Wirtschaftsministerin Daniela Schmidt überreicht der LAW NDT den Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2022 für das MEXS 400 in der Kategorie „Unternehmen“.
Vorsprung durch Innovation: Technologiepreis SUCCESS 2021
Ein Preis für unsere MEXS 400 von der Investitions- und Strukturbank Rheinlandpfalz (ISB) „Die ausgezeichneten Unternehmen sind hervorragende Beispiele dafür, wie sie davon profitieren, wenn sie althergebrachte Geschäftsmodelle hinterfragen und ihre Visionen verwirklichen.“ So Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB.
LAW NDT wird ausgezeichnet als Top Innovator 2021
Mitten im zweiten Corona-Lockdown, hat uns die tolle Nachricht erreicht: Wir haben das wissenschaftliche Auswahlverfahren mit über 120 Prüfkriterien im Innovationswettbewerb Top 100 erfolgreich gemeistert und wurden mit dem TOP 100 Award für die Innovationskraft der LAW NDT ausgezeichnet.
Neuentwicklung trotz weltweiter Krise: Die MEXS 400 als erstes modulares Mess- und Prüfsystem
Stornierungen, Auftragseinbruch und Umsatzeinbußen, so gingen viele Unternehmen aus dem ersten Quartal 2020 hinaus. Auch wir wurden von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie hart getroffen. Statt den Kopf in den Sand zu stecken, haben wir die MEXS 400 als erstes modulares Mess- und Prüfsystem entwickelt - eine revolutionäre Weltneuheit, welche über die bisher bekannten Grenzen automatisierter Mess- und Prüfsysteme hinaus geht und Flexibilität neu definiert.
Übernahme von Herrn Dipl.-Ing. Reza Mahllati als neuen geschäftsführenden Gesellschafter
Hr. Dipl.-Ing. Reza Mahllati wird neuer Inhaber und Geschäftsführer. Mit seinen vielseitigen Branchenkenntnissen und jahrzehntelanger Geschäftsführungs- und Vertriebserfahrung, sehen wir den nächsten Jahren mehr als zuversichtlich entgegen und freuen uns auf weiteren stetigen und gesunden Wachstum, zusammen mit Ihnen als geschätzten (zukünftigen) Geschäftspartnern.
Verabschiedung der Firmengründer Angelika und Otmar Moll in den Ruhestand
Nach dem Mut zur Firmengründung nach über 30 Jahren starkem persönlichen Einsatz, ist es an der GmbH und Ihren Mitarbeitern, ein herzliches DANKE an Angelika und Otmar Moll zu richten und die besten Wünsche für den wohlverdienten Ruhestand auf den weiteren Lebensweg mitzugeben.
Unser 30-jähriges Jubiläum
Anlässlich unseres Jubiläums und nach 30 Jahren Unternehmensgeschichte, bedanken wir uns natürlich an erster Stelle bei unseren Mitarbeitern, ohne deren Engagement eine solche Erfolgsstory nicht möglich gewesen wäre. Auch unseren Geschäftspartnern, Wegbegleitern und Lieferanten danken wir für die Jahre, oder sogar Jahrzehnte, erfolgreicher und vertrauensvoller Zusammenarbeit. Wir starten in die nächsten Jahre mit tausenden Ideen für neuartige Maschinenkonzepte, Applikationen und clevere Automatisierungslösungen – für Sie!
Die 200. Sondermaschine wird in Betrieb genommen
Mittlerweile haben wir für die unterschiedlichsten Anwendungen die passende Maschine gebaut: Rissprüfung, Innentiefenprüfung, Prüfung von Konturen, 360° Kameraprüfung, Montagesysteme, Schrauber, Verpressung, Fügetechnik und viele mehr. Gerne nehmen wir auch Ihre Anwendung in unsere zukünftige Erfolgsgeschichte mit auf.
Erweiterung unseres Lieferprogramms für Kunststoffteile
Die Werkstoffe verändern sich – wir bleiben! Der Kunststoff hat sich längst von seinem „Plastik“-Image zu einem innovativen Werkstoff entwickelt und überzeugt in vielen Bereichen durch seine vielseitigen Eigenschaften bei gleichzeitiger Kosteneffizienz. Für uns war es daher eine logische Konsequenz auch für Kunststoffteile eine maßgeschneiderte Lösung zur Qualitätssicherung anzubieten.
25-jähriges Firmenjubiläum
Das Vierteljahrhundert unserer Firmengeschichte feiern wir mit Geschäftspartnern, Wegbegleitern und Familien in Form einer großen Hausmesse und einer ebenso großen Hüpfburg für Groß und Klein. Vielleicht waren Sie auch dabei? Von allen Mitarbeitern als „DIE Feier“ betitelt, erinnern wir uns sehr gerne an diese Tage zurück und an alle großen und kleinen Meilensteine in unserer bisherigen Firmen-Geschichte.
Erste Messeteilnahme auf der WIRE in Düsseldorf als Aussteller
Wir entdecken die internationale Messe „WIRE“ in Düsseldorf als neue Plattform für unsere Maschinen, Geräte und Zubehörteile. Mit 30 m² Standfläche und Ausstellungsstücken aus den Bereichen Rissprüfung, optische Prüfung, Montagesysteme und Sondermaschinen, bieten wir für alle Interessenten einen Bereich für persönliche Beratung und vor Ort Demonstrationen unseres Lieferprogramms.
20-jähriges Jubiläum
Wir ziehen Bilanz: Die letzten 20 Jahre sind geprägt von gesundem Wachstum und stetiger Weiterentwicklung, sowohl des Unternehmens als auch unserer Prüfsysteme. Wir sind mittlerweile international bekannt für unsere cleveren Sonderlösungen, liefern europaweit und bieten dazu einen persönlichen und schnellen After-Sales-Service.
Erweiterung der Produktionshalle um 200 m²
Auch auf die Gefahr hin, uns zu wiederholen: Wir wachsen stetig weiter und erweitern unsere Produktionshalle um weitere 200 m². Da mit diesem Anbau auch einiges an Lagerfläche dazukommt, sind wir in der Lage einen Großteil der gängigen Artikel vorrätig zu halten um künftig noch schneller auf Ersatzteil- und Servicebestellungen reagieren zu können.
Wir machen die Wirbelstrom-Rissprüfung für Aluminiumteile möglich
Nach intensiver Entwicklungsarbeit und der Herstellung erster Sonden im Vorjahr, können wir nun auch Aluminiumteile mit Hilfe der Wirbelstromtechnik prüfen. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten und ein wachsender Kundenkreis.
Entwicklung eigener erster Software zur Kompensation von Abstandsschwankungen für die Rissprüfung
Mit der eigenen Abstands-Kompensations-Technologie erreichen wir verbesserte Ergebnisbewertung bei der Wirbelstromrissprüfung durch digitale Signalverarbeitung. Dank der entsprechenden Software “LAW Scope” gehören verzerrte Messwerte durch Abstandsschwankungen der Vergangenheit an.
Die eigenen 4 Wände: Umzug an den neuen Standort
Durch die Entwicklung der letzten Jahre, steigt auch unser Platzbedarf stetig an. Wieder ist ein Umzug fällig: Wir bauen im Industriegebiet Zollhaus in Schiesheim ein komplett neues Firmengebäude mit großer Produktionshalle. Nach 15 Jahren Betriebsgeschichte, haben wir damit unsere Unternehmensfläche im Vergleich zum Gründungsjahr um das 20-fache vergrößert.
Bau der ersten vier kompletten Prüfautomaten mit Zuführung für eine namhafte Schraubenfabrik
Qualität geht in Serie! Im Bereich der Schraubenprüfung sind wir groß geworden und haben uns in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Eine der vielen positiven Folgen, ist eine kleine Serie von vier kompletten Prüfautomaten für ein großes Schraubenwerk: Von der Zuführung der Schrauben über die Vermessung und Rissprüfung bis hin zur Verpackung der Gutteile – alles kommt aus einer Hand!
Entwicklung einer eigenen Software für die Rissprüfung
Auch nach 12 Jahren und jede Menge Eigenentwicklung werden wir nicht müde. Für die Befriedigung der individuellen Kundenwünsche reichen die Produkte „von der Stange“ nicht aus. Dies gilt auch für den Software-Bereich: Wir kombinieren unser Know-How und die Bedürfnisse unserer Kunden für maßgeschneiderte Software-Lösungen. Durch die Digitalisierung können nun auch Messungen an Verzahnungen von Kettenrädern durchgeführt werden.
Einstieg von Hr. Christoph Kaiser in die Geschäftsführung
Herr Kaiser wird Teil der Geschäftsführung und treibt die technische und konstruktive Entwicklung, sowie die zunehmende Automatisierung der Prüfprozesse weiter voran. Dabei steht für ihn im Vordergrund, dem Kunden eine clevere Komplettlösung anzubieten, welche technische Raffinesse, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit vereint.
Umfirmierung der LAW-NDT Mess- und Prüfsysteme Vertriebs GmbH in LAW-NDT Mess- und Prüfsysteme GmbH
Zur Jahrtausendwende firmieren wir um, in „LAW-NDT Mess- und Prüfsysteme GmbH“. Nachdem sich die letzten Jahre unsere Kompetenzen weit über die Handelsvertretung hinaus entwickelt haben, setzen wir damit nun auch nach außen ein deutliches Zeichen.
Bau einer Ultraschall-Prüfanlage für Innen- und Außenringe im Auftrag der Deutschen Bundesbahn
Der Bau der Ultraschall-Prüfanlage für die Deutsche Bundesbahn ist ein Meilenstein für unseren 5-Mann-Maschinenbau. Auch zeigt dies immer mehr die Transformation der Vertriebs GmbH in ein namhaftes Maschinenbauunternehmen und die Etablierung als anerkannter Hersteller für individuelle Prüfsysteme.
10-jähriges Firmenjubiläum und Umzug an einen neuen Standort
Zum zehnten Geburtstag der GmbH ziehen wir um: Auf nun fast 200 m² Fläche mit Büro und Fertigungshalle kann sich unser wachsender Maschinenbau noch weiter entfalten.
Einstieg von Herrn Christoph Kaiser
Mit Christoph Kaiser steigt 1997 ein kreativer Vollblut-Ingenieur mit ins Unternehmen ein. Unter seiner technischen Expertise mit großen Branchenkenntnissen im Maschinenbau, können wir immer mehr Eigenentwicklungen und -konstruktionen generieren und anbieten.
Lieferung einer Prüfanlage für Hinterachswellen für einen großen Automobilhersteller
Wir werden größer – unsere Kunden auch. Mit einer Prüfanlage für Hinterachswellen im Auftrag eines namhaften Automobilherstellers, sind wir seitdem direkter Zulieferer für den Automotive-Sektor. Mit einer Länge von bis zu 100 cm sind zählen die Hinterachswellen mit zu den größten Prüfteilen.
Eigenentwicklung eines Wirbelstrom-Rissprüfgeräts Typ WRP
Der Bau der eigenen Rissprüfanlagen hat auch die weiteren Eigenentwicklungen vorangetrieben, wie unsere Wirbelstrom-Rissprüfgeräte vom Typ WRP. In diesen Geräten können wir unsere Expertise auf dem Gebiet der Rissprüfung in einer Eigenentwicklung „Made in Germany“ zusammenführen, die sich bis heute vielfach bewährt.
Planung und Bau der ersten 100% Rissprüfanlage für Verbindungselemente
Mehr als nur Stichproben: Weiter auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehend, entwickelten wir – noch mit Papier und Bleistift – die erste Rissprüfanlage für die 100% Kontrolle in der Fertigungslinie. Das hier der Grundstein für unsere Entwicklung von der Handelsvertretung zum Eigenentwickler und Hersteller von Rissprüfanlagen gelegt wurde, war zu diesem Zeitpunkt noch keinem von uns wirklich bewusst.
Erste Messeteilnahme an der Control in Sindelfingen
Die erste Messe, ein Jahr nach Firmengründung, erwies sich als ein kleines aber erfolgreiches Abenteuer. Dinge wie Corporate Design und Customer Relations Management waren hier noch kein Thema; dennoch überzeugten wir mit funktionalen Geräten für Leitfähigkeits-, Gefüge- und Rissprüfung.
Firmengründung durch Frau Angelika und Herrn Otmar Moll
Die Geschichte unserer GmbH beginnt am 29.10.1988 unter der Handelsregister-Nummer 3494, als ein Ein-Mann-Vertriebsunternehmen für Prüfgeräte aus den USA: Die „LAW-NDT Meß- und Prüfsysteme Vertriebs GmbH“. Import, Vertrieb, Reparatur und Service werden von Herrn Moll auf 20 m² Bürofläche selbständig abgewickelt.